Spielberichte Herren 1
09.04.2018
Kategorie: Kreisliga B Süd, Aktuelles
Von: Pressestelle SG Selters
SGS II: Vorläufiger Sprung an die Spitze!
SG Selters - SC Dombach 3:0 (2:0)
Am Sonntag richten sich die B-Liga-Augen nach Oberselters. Die beiden anderen Spitzenteams pausieren, während sich die SG Selters II (3.) und der SC Dombach (4.) duellieren. Die Dombacher könnten mit einem Auswärtssieg noch einmal so richtig oben angreifen, die "Wassermänner" sich ihrerseits vorübergehen auf den Platz an der Sonne hieven. Nach zwei knappen Siegen gegen den SV Elz II (2:1) und die SG Kirberg/O/N II (3:2) wird es gegen Dombach unerwartet leicht, denn der klare 3:0-Sieg ist eigentlich zu keiner Zeit gefährdet.
Beide Mannschaften hatten schon vor dem Spiel personell arge Probleme, auch wenn es bei den Gästen wohl noch etwas schlechter ausgesehen hatte. Und dennoch waren es die Dombacher, die die erste dicke Chance herausspielten: Sebastian Urban setzte sich auf der linken Seite stark gegen seinen Widerpart Jonas Brunner durch, legte das Leder zurück und Julian Thuy scheiterte am prächtig reagierenden Schlussmann Niklas Muth (8.). Die Gast-geber kamen schleppend in die Partie, gingen dann aber mit der ersten Offensivaktion in Front: Dombach klärte eine Flanke aus dem Halbfeld nur ungenügend und Nico Rossels Direktabnahme aus etwa 25 Metern landete platziert im rechten Eck - 1:0 (13.). Ab diesem Zeitpunkt waren es auch die Hausherren, die das wenig ansehnliche Treiben diktierten. Christian Roos versäumte nach Flanke von Florian Philippsen zunächst den zweiten Treffer, als er zu lange zögerte und schließlich entscheidend am Abschluss gehindert wurde (18.). Eine halbe Stunde war vorüber, als es der Torjäger dann besser machte: Nico Rossel hatte nach einer tollen Einzelleistung mustergültig vorgelegt und Roos markierte mit trockenem Abschluss ins linke Ecke seinen 25. Saisontreffer (30.). Vor allem in dieser Phase hätten die Mannen von Jan Eufinger schon frühzeitig den Sack zu machen können. John Schmitt visierte aus spitzem Winkel die Latte an (32.), und Christian Roos verpasste um Haaresbreite einen Querpass Nico Rossels (40.).
Während die Anfangsphase des zweite Akkords zumindest teilweise noch ein bisschen was mit Fußball zu tun hatte, wurde es bald darauf unansehnlich. Bis dahin versäumten Florian Philippsen per Direktabnahme nach Rossel-Vorarbeit (51.) und Christian Roos, der im letzten Moment gestoppt wurde (57.) einen möglichen Ausbau. Gelegenheit zum Anschlusstreffer bot sich den Gästen nach exakt einer Stunde, doch Niklas Muth machte Sebastian Urbans Schussversuch zunichte. Dem SCD fehlten fortan die Mittel, um noch einmal gefährlich zu werden, während Selters II nicht mehr als nötig investierte. In den letzten Zehn Minuten ergaben sich dann aber nochmal Räume. Nach einem Konter und einer Kombination zwischen Christian Roos und Florian Philippsen war es Letzterer, der überhastet am leeren Tor vorbei schoss (80.). Sturmpartner Christian Roos profitierte nur 120 Sekunden später von einem Torwartfehler der Gäste und hatte keine Mühe, das Leder zum 3:0 über die Linie zu drücken (82.). Die letzte Aktion gehörte den nicht aufsteckenden Dombachern, doch Niklas Muth hielt seinen Kasten auch gegen den freien Julian Thuy sauber (89.).
Am Ende stand ein glanzloser Sieg in einem "Spitzenspiel", das die Kräfteverhältnisse der Kreisliga B Süd ganz gut wiederspiegelte. Der Sieg der Heimelf war auch in der Höhe absolut verdient, weil sich Dombach - auch aufgrund einiger Ausfälle - nicht als wirklich ernsthafter Gegner erweisen sollte. Durch die klare Auswärtsniederlage scheint eine Rückkehr in die Kreisliga A wohl ausgeschlossen
Herren-Kreisliga B Süd: Zweite Saisonniederlage ohne eigenen Treffer
SG Selters II übernimmt nach dem 3:0-Heimsieg die Tabellenführung
Ersatzgeschwächte Meurer-Elf gibt ihr Bestes, mehr ist aber nicht drin
(08.04. 2018) SG Selters II – SC Dombach 3:0 (2:0)
(gri).- Das Spitzenspiel in der Fußball-Kreisliga B Süd endete mit einem verdienten 3:0-Erfolg für die „Wassermänner“. Die mit mehrfachem Ersatz angetretenen Nachbarn hatten durch Julian Thuy – Torwart Niklas Muth parierte aus nächster Nähe – die erste Chance des Derbys (6.), lag aber nach einer knappen halben Stunde mit 0:2 hinten. Nico Rossel (13.- mit einem Distanzschuss) und Christian Roos (29.) trafen. Der letztlich alles entscheidende dritte Treffer fiel zehn Minuten vor dem Ende wiederum durch den agilen Christian Roos. Bester Akteur beim Verlierer war „Oldie“ Oliver Paunescu im Abwehrzentrum. Sein Debüt in der SC-Ersten gab nach dem Wechsel Constantin Ost. Für den verhinderten Stammhüter Eric Dörfl stand in dieser B-Liga-Saison erstmals Klaus Fuhrmeister zwischen den Pfosten.
SG Selters II: Muth, C. Rossel, Reifert, Freisinger, Gattinger, Brunner, J.R. Schmitt, C. Roos, N. Rossel, Philippsen, B. Schardt (Eufinger, Keiper, Grossheim)
SC Dombach: Fuhrmeister, B. Günster, Paunescu, Diehl, Ostertag, M. Rill, Munsch, Thuy, Lindt, Holzhäuser, Urban (L. Dörfl, Ost)
Tore: 1:0 Nico Rossel (13.), 2:0 Christian Roos (29.), 3:0 Christian Roos (79.)
Schiedsrichter: Dieter Benack (Selters-Münster)
Herren-Kreisliga B Süd: Dombach führt zweimal, dann der Gast
TuS Linter II viel stärker, als es der Tabellenplatz vermuten lässt
Am Ende trennen sich beide Teams mit einem gerechten 3:3-Remis
(02.04. 2018) SC Dombach – TuS Linter II 3:3 (2:2)
VON HELMUT GRIESAND
Der Tabellenvierte SC Dombach verpasste es, mit einem Heimsieg zumindest nach Punkten mit dem Drittplatzierten SG Selters II gleichzuziehen. Am kommenden Sonntag steht das Derby zwischen den beiden Kontrahenten auf der Agenda.
Doch nun zum Spiel gegen die Reservisten vom TuS Linter, das mit einem gerechten Remis endete. Beide Teams begegneten sich auf Augenhöhe. Der Gast präsentierte sich besser, als es der Tabellenplatz vermuten ließ, während der Hausherr diesmal unter seinen Möglichkeiten blieb. Die „Frösche“ hatten durch Filmon Tesfalem Abrha (8.) und Dawod Dawod (10.) auch die beiden ersten Ausrufezeichen gesetzt. Glück für SC-Torsteher Eric Dörfl, dass beide Schüsse der quirligen, schnellen Angreifer noch das Ziel verfehlten. Auf der Gegenseite war es dann Jens Munsch, der das Leder auf Flanke von Daniel Holzhäuser neben das Gehäuse setzte (13.). Als Stefan Ostertag – nach Zuspiel von Julian Thuy – den Führungstreffer für die Platzherren erzielte (20.), schien der Knoten geplatzt. Aber die Kreisstädter ließen sich nicht beeindrucken. Niclas Schallenberg zwang SC-Hüter Eric Dörfl schon drei Minuten später zu einer Glanztat heraus, ehe sich Filom Tesfalem Abrha durchsetzen und zum 1:1-Ausgleich einsenden konnte (33.). Kurz zuvor hatte vis á vis Sebastian Urban eine Flanke von Daniel Holzhäuser unmittelbar vor dem Kasten van Rene Hahn verpasst. Ein Foulspiel an Daniel Holzhäuser im 16er-Dreieck ahndete der Referee mit einem Strafstoß, den Jens Munsch sicher zur erneuten Führung verwandelte (41.). Doch diesen knappen Vorsprung konnte die Meurer-Truppe nicht in die Halbzeit retten, weil der starke Filmon Tesfalem Abrha einen Fehler von Yannik Lindt clever zum 2:2 ausnutzte.
Die Gastgeber kamen mit den besten Absichten aus der Kabine zurück, es jetzt besser zu machen. Doch es dauerte nicht lange, da lag der Platzherr nach einem erneuten Patzer von Yannik Lindt (er ärgerte sich am meisten darüber!) erstmals im Rückstand, als Dawod Dawod schließlich einköpfen konnte. Um ein Haar wäre dem gleichen Akteur, der bald darauf bis kurz vor Schluss vom Rasen ging, ein weiterer Treffer gelungen. Die Gastgeber versuchten es nun mit der Brechstange, die Partie wieder zu drehen, es gelang auch der 3:3-Ausgleich durch den nun nach vorne gewechselten Yannik Lindt (73.), doch den gut getretenen Freistoß von Kapitän Stefan Ostertag drei Zeigerumdrehungen danach „fischte“ Rene Hahn aus dem Winkel. Die von Trainer Rainer Frink gut eingestellte TuS-Mannschaft war im Finish darauf bedacht, den Gleichstand - auch durch Auswechselungen - über die Zeit zu retten. In der Nachspielzeit „vergaß“ SC-Flügelflitzer Daniel Holzhäuser, nachdem er gekonnt gleich mehrere Abwehrspieler erfolgreich umspielt hatte, nur den finalen Torschuss. So blieb es bei der Punktteilung, die – wie eingangs schon erwähnt – letztlich auch vollauf in Ordnung ging.
SC Dombach: E. Dörfl, B. Günster, Paunescu, Diehl, Lindt, Ostertag, Fa. Simon, M. Rill, Holzhäuser, Munsch, Urban (Thuy, L. Dörfl)
TuS Linter II: Hahn, P. Gawlik, Six, Jacob, Bodenbach, Federmann, Giarratana, Sattler, Dawod, Tesfalem Abrha, Schallenberg (Lückhof, Bücher, Dechent)
Tore: 1:0 Stefan Ostertag (20.), 1:1 Filmon Tesfalem Abrha (33.), 2:1 Jens Munsch (41., Foulelfmeter), 2:2 Filmon Tesfalem Abrha (44.), 2:3 Dawod Dawod (49., Kopfball), 3:3 Yannik Lindt (73.).
Schiedsrichter: Manfred Schmitt (FrankfurtM.-Zeilsheim) - Zuschauer: 65.
Herren-Kreisliga B Süd: Dombach gewinnt mit 1:0 in der Nachspielzeit
Jubel ganz zum Schluss: Ecke Fabian Simon, Kopfball Benedikt Günster
Vierter Sieg in Folge ohne Gegentor bei gleichzeitig 10 erzielten „Buden“
(31.03. 2018) SG Kirberg/Ohren/Nauheim II – SC Dombach 0:1 (0:0)
VON HELMUT GRIESAND
In der zweiten Minute der Nachspielzeit konnte die Meurer-Truppe jubelnd die Arme hochreißen. Fabian Simon zirkelte einen Eckball von links genau auf das Haupt des nach vorne geeilten Abwehrspielers Benedikt Günster - und der knappe 1:0-Sieg war perfekt! Unerreichbar für SG-Keeper A. Zimmermann setzte den Blondschopf das Leder in die rechte Torhälfte. Schiedsrichter Friedhelm Bender pfiff erst gar nicht mehr an. Per Saldo war der spät unter Dach und Fach gebrachte Dreier etwas glücklich, aber nicht unverdient. Denn die Gäste kamen besser aus der Kabine und hatten die erste halbe Stunde mehr vom Spiel. Gleich nach Beginn verpasste Julian Thuy eine Vorlage von Jens Munsch nur knapp (3.) oder knallte Christopher Kloft auf Vorlage von Daniel Holzhäuser das runde Etwas knapp über den Querbalken. Vorausgegangen war eine gelungene Kombination über mehrere Stationen. Überhaupt: Dombach spielte aus der Abwehr über das Mittelfeld zügig nach vorne, setzte dabei immer wieder geschickt die Außen Daniel Holzhäuser und Sebastian Urban ein. In der Mitte konnten aber die Flanken nicht verwertet werden, weil die kopfballstarke SG-Defensive aufpasste. Auf der anderen Seite kam der agile Spielertrainer Marc Reichardt gegen SC-Schlussmann Eric Dörfl etwas zu spät, kurz darauf verfehlte ein Schuss aus dem Hinterhalt das Ziel. Eine gute Chance ließ dann Florian Deusser aus (22.). Aber schon im Gegenzug hätte Jens Munsch die Gästeführung erzielen müssen, als die Nummer 9 alleine auf Keeper A. Zimmermann zulief, dieser aber reaktionsschnell zum ersten Eckball abwehren konnte. Sechzig Sekunden später traf Kapitän Stefan Ostertag in aussichtsreicher Situation den Ball nicht richtig. Die beiden besten Gelegenheiten vor dem Wechsel notierte der Chronist dann bei den nun aktiver gewordenen Platzbesitzern. Einen gut getimten Freistoß von Sascha Spandel köpfte Marc Reichardt über das Gehäuse (35.), dann scheiterte Marc Reichardt mit einem gezielten Schuss an „Teufelskerl“ Eric Dörfl, der den Ball aus kurzer Entfernung mit einer sehenswerten Parade um den Pfosten drehte (37.).
Nach der Pause verflachte die Begegnung. Beide Seiten neutralisierten sich weitgehend. Vor den Toren passierte nicht mehr viel Spektakuläres. Zwischendurch hatte Christopher Kloft für Mathias Rill die Bewachung von SG-Spielertrainer Marc Reichardt übernommen. In der Folge stellte Gästetrainer Meurer sein Team mehrfach um, wechselte noch Sebastian Diehl und kurzzeitig Philipp Kundermann ein. Auf Seiten der Hausherren musste Sascha Spandel (54.) den Kunstrasen infolge Verletzung (gute Besserung!) vorzeitig verlassen. Eine große Schrecksekunde hatte der SC Dombach in der 74. Minute zu überstehen, als das Spielgerät im Anschluss an einer Ecke und nach Umwegen an der Querlatte landete. Als Sebastian Urban (D) in der Schlussminute im 16er zu Fall kam, blieb andererseits der Elfmeterpfiff aus. Gut endete es dennoch für die nie aufsteckenden Angereisten, die schließlich den vierten Sieg in Serie ohne Gegentor feiern konnten, was für die kompakte Defensive um Oliver Paunescu inclusive Hüter Eric Dörfl spricht. In der Vorrunde waren die Hünfeldener übrigens noch mit 5:2 erfolgreich gewesen…
SG Kirberg/Ohren/Nauheim II: A. Zimmermann, Schmickling, Schulz, Deusser, Clemenz, Bradatsch, Spandel, C. Hofmann, Glass, N. Lieber, Reichardt (Lenz, Losert, Cicero)
SC Dombach: E. Dörfl, M. Rill, Paunescu, B. Günster, Ostertag, C. Kloft, Fa. Simon, Holzhäuser, Munsch, Thuy, Urban (Diehl, Ph. Kundermann)
Tor: 0:1 Benedikt Günster (90.+2, Kopfball)
Schiedsrichter: Friedhelm Bender (Runkel) - Zuschauer: 25
Herren-Kreisliga B Süd: Dritter 3:0-Sieg für das Meurer-Team in Serie
Im zweiten Akt treffen Stefan Ostertag, Julian Thuy und Fabian Simon
Und außerdem: FCA Niederbrechen 2 verliert 2:3, SG Selters 2 nur 2:2
VON HELMUT GRIESAND
(25.03.2018) SC Dombach – SV Arfurt 3:0 (0:0)
Die 2:3-Niederlage des vom 1. FC Rubin Limburg-Weilburg abgelösten Spitzenreiters FCA Niederbrechen 2 (bei Linter 2) und die Punktteilung des Dritten SG Selters 2 beim TuS Lindenholzhausen 2 waren so ganz nach dem Geschmack des Vierten SC Dombach, der gegen den SV Arfurt - wie im Hinspiel - einen Dreier landete. Das Meurer-Team übernahm in den ersten zwanzig Minuten auch die Initiative, spielte für das Auge schön – wenn auch mitunter zu langsam vorgetragen - nach vorne, doch im Abschluss klappte es noch nicht. Die sehr tief stehende, kopfballstarke SV-Defensivabteilung um Christian Latsch behielt meist die Übersicht, konnte auch schon anfangs für ihren Torwart Tobias Neuhaus vor der Linie retten. Zudem scheiterten Benedikt Günster (8.) oder Jens Munsch (20.) am Schlussmann. Der Gästeangriff – mit dem trickreichen Youssef Wassim als einzige rochierende Spitze – setzte eine erste Duftnote, als die Nummer 17 den SC-Hüter Eric Dörfl mittels Freistoß prüfte (21.). Weitere Standards und Distanzschüsse waren auch nicht von schlechten Eltern. Die größte Tat vollbrachte Eric Dörfl, als er einen Fernschuss von Tobias Müseler mit Bravour um das Gehäuse drehte. Youssef Wassim hatte dem Schützen den Ball mundgerecht aufgelegt (33.). Nur 60 Sekunden später zischte der Ball nach einem Schuss von Christian Latsch knapp am Viereck vorbei. Auf der anderen Seite hätte Julian Thuy, der bereits nach 17 Minuten für den verletzt ausgeschiedenen Florian Grassmann eingewechselt wurde, besser den Kopf als den Fuß nehmen sollen (38.). Zuvor gelang es einem Abwehrspieler den von Stefan Ostertag getretenen Freistoß aus nächster Nähe per Kopf zu klären. Torwart Tobias Neuhaus hatte einen Rückpass mit den Händen aufgenommen. Frei zum Abschluss kam noch Dombachs Außen Daniel Holzhäuser, doch sein Flachschuss strich hauchdünn am linken Pfosten vorbei ins Toraus.
Nach dem Pauseneckenverhältnis von 9:3 kam die Heimelf danach noch zu sechs weiteren Eckbällen, während die Oberlahnelf keinen einzigen mehr erreichte. Der SC Dombach suchte nun die Entscheidung, musste aber zunächst eine Schrecksekunde überstehen, als sich - nach einem Ballverlust von Stefan Ostertag am Mittelkreis – Youssef Wassim das Leder schnappte und den heimischen Torwart Eric Dörfl zu einer beherzten Glanztat zwang (50.). Nach der ersten Ecke im zweiten Abschnitt machte Stefan Ostertag seinen vorherigen Lapsus wieder wett, als der wieder stark spielende, groß gewachsene Kapitän unbewacht zur 1:0-Führung einköpfen konnte (55.). Auf Mustervorlage von Jens Munsch zeigte „Youngster“ Julian Thuy schließlich keine Nerven und markierte so das vorentscheidende 2:0 nur fünf Minuten später. Der Torschütze hätte nur drei Zeigerumdrehungen danach das 3:0 erzielen können, doch sein Schuss aus kurzer Distanz wurde ins Toraus abgelenkt. Die Besucher steckten zwar nicht auf, doch der absolute Wille, noch einmal alles auf eine Karte zu setzen, war eigentlich nicht mehr vorhanden. Dabei hätte ein Treffer durchaus noch einmal für Spannung sorgen können. Dagegen hatte die Heimelf noch mehrere klare Gelegenheiten, das Ergebnis auszubauen, wie beispielsweise Jens Munsch, Stefan Ostertag oder Daniel Holzhäuser. Zudem wäre Steffen Daum (A, 72.) beim Abwehrversuch um ein Haar ein Eigentor unterlaufen. Als kurz vor dem Abpfiff SV-Zerberus Tobias Neuhaus einen Schuss von Jens Munsch nur abklatschen konnte, war Blondschopf Fabian Simon zur Stelle und verwandelte den Abpraller zum hochverdienten 3:0-Endstand. Einen guten Einstand beim Sieger hatte Mittelfeldspieler Christopher Kloft.
SC Dombach: E. Dörfl, B. Günster, Paunescu, Lindt, Ostertag, C. Kloft, Holzhäuser, Fa. Simon, Graßmann, Munsch, Urban (Thuy, Diehl)
SV Arfurt: Neuhaus, Falk, Saal, Müseler, Latsch, Tron, Morina, Daum, Eisenbach, Spreng, Wassim (Dormagen)
Tore: 1:0 Stefan Ostertag (50., Kopfball), 2:0 Julian Thuy (60.), 3:0 Fabian Simon (90.)
Schiedsrichter: Muhamed Oraca (Steinbach/Taunus) - Zuschauer: 50.
Fußball-Kreisliga B Süd: Der SC Dombach klettert auf Rang vier
Nach dem 3:0-Auswärtserfolg im Lokalderby beim FSV Würges
Die Schützen: Fabian Simon, Stefan Ostertag, Daniel Holzhäuser
(11.03. 2018) FSV Würges – SC Dombach 0:3 (0:1)
VON HELMUT GRIESAND
Nach dem 2:2-Remis im Hinspiel behielten die spielerisch besseren Nachbarn per Saldo verdient die Oberhand, auch wenn der Derbysieg am Ende vielleicht um einen Treffer zu hoch ausfiel. Auf dem nicht einfach zu bespielenden Platz kam die Meurer-Truppe besser aus der Kabine. Schon vor dem frühen Führungstreffer ließ Jens Munsch zwei klare Chancen liegen. Der Mittelstürmer – wie Oliver Paunescu gerade rechtzeitig vom Skiurlaub eingetroffen – traf schließlich auch, sein Tor wurde aber wegen Abseits von Schiedsrichter Hubert Dickopf annulliert. Dem fälligen 0:1 (18.). von Kapitän Fabian Simon ging eine schöne Kombination über Sebastian Urban und Jens Munsch voraus. Um ein Haar wäre Alexander Ochs (W, 22.) ein Eigentor unterlaufen, danach hatte Dombachs Flügelspieler Daniel Holzhäuser Pech, dass er mit seinem Schuss an der Latte scheiterte (26.). In der Folge war es der Hausherr, der nun aktiver wurde. SC-Hüter Eric Dörfl musste sein ganzes Können aufbieten, um einen Schuss von Alexander Ochs aus nächster Nähe zu entschärfen. Gespielt war eine halbe Stunde. Nur drei Minuten später war es Sercan Cinar, der wenige Schritte vor dem Kasten freistehend über das Tor köpfte. Die Gästeabwehr sah auch nicht gut aus, als Sercan Cinar an den Ball gekommen war, doch der aus dem Gehäuse eilende Keeper Eric Dörfl konnte den Fehler durch beherztes Eingreifen ausbügeln (42.), attackierte bei dieser Aktion aber den Angreifer und sah Gelb. Den fälligen Freistoß vom 16er aus setzte Sercan Cinar an die Latte (43.). Dazwischen hatte auf der Gegenseite nur Daniel Holzhäuser eine gute Gelegenheit ausgelassen, doch der Stürmer fand im groß gewachsenen Assad Karamat seinen Meister (34.).
Im zweiten Abschnitt – aus privaten Gründen musste zur Halbzeit der agile Fabian Simon (D) durch Julian Thuy ersetzt werden – war es ein Duell mit offenem Visier. Möglichkeiten boten sich auf beiden Seiten. Eine weitere große Chance zum Ausgleich ließ erneut Sercan Cinar aus – doch Eric Dörfl im SC-Kasten war nicht zu überwinden (50.). Mit zum besten Akteur auf dem Platz avancierte Dombachs Stefan Ostertag, der gleichermaßen stark nach hinten und vorne arbeitete und seine Mitstreiter immer wieder antrieb. Als TuS-Zerberus Assad Karamat beim Herauslaufen bis zur Strafraumgrenze – praktisch eine Doublette von Eric Dörfl im ersten Akt - ein Foulspiel unterlief, setzte Stefan Ostertag den Freistoß überlegt ins obere rechte Dreieck. Mit diesem 2:0 nach 70 Minuten war der Lokalkampf gelaufen, auch wenn der FSV noch nicht aufsteckte und Kapitän Sebastian Hofmann in die Offensive wechselte. Einige Standards waren nicht ungefährlich, doch die Defensive der Gäste ließ sich nicht aus den Angeln heben. Bei einem Schuss von Alexander Ochs musste sich Eric Dörfl, der seinen Kasten sauber halten konnte, noch einmal beweisen (84.). In der 90. Minute beseitigte Daniel Holzhäuser mit einer abschließend feinen Einzelleistung die allerletzten Zweifel am Ausgang der Partie. Beim Sieger war nach seiner schweren Verletzung im Mai letzten Jahres erstmals Abwehrspieler Benedikt Günster wieder mit von der Partie, der mit einer tadellosen Leistung überzeugte.
FSV Würges: Karamat, L. Hammerl, Hofmann, Zoth, R. Kneipper, Corell, Ph. Hartmann, Blümel, Cinar, Jedmowski, A. Ochs (Uzun, Weller, L. Crecelius)
SC Dombach: E. Dörfl, Lindt, B. Günster, Paunescu, Ostertag, Holzhäuser, Uttenweiler, Fa. Simon, Munsch, Graßmann, Urban (Diehl, Thuy, L. Dörfl, Borsch/ETW).
Tore: 0:1 Fabian Simon (18.), 0:2 Stefan Ostertag (70. Freistoß), 0:3 Daniel Holzhäuser (90.).
Schiedsrichter: Hubert Dickopf (Waldbrunn) – Zuschauer: 80.
Herren-Kreisliga B Süd: Erster Saisonsieg ohne Gegentreffer (3:0)
Frühes 1:0 durch Yannik Lindt; später trifft Julian Thuy zweimal
Seit vier Spielen ungeschlagen; wieder verletzt: Sebastian Urban
(26.11.2017) SC Dombach – SG Villmar/Aumenau II 3:0 (1:0)
VON HELMUT GRIESAND
Erstmals in dieser Saison siegte A-Absteiger SC Dombach ohne Gegentor und bleibt dabei zum vierten Mal in Folge ungeschlagen. Gegen die Zweite der SG Villmar/Aumenau – das Hinspiel wurde mit 4:2 gewonnen – hätte der Dreier auf dem heimischen Rasenplatz höher ausfallen müssen. Denn nach dem frühen 1:0 durch Yannik Lindt (10.) ließen die mit Ersatz angetretenen Hausherren noch einige glasklare Chancen ungenutzt. So verpasste Sebastian Urban das Ziel, ballerte Florian Graßmann aus nächster Nähe über das leere Tor, versäumten zudem Fabian Simon und Lukas Dörfl, den Vorsprung bis zur Halbzeit auszubauen. Vom Gästeangriff ging erst kurz vor dem Weitenwechsel zweimal richtig Gefahr aus. Erst zielte der agile Mark Dietrich (41.) am Kasten von Eric Dörfl vorbei, dann klärte der SC-Zerberus im allerletzten Moment mit dem Fuß (44.). Ach ja: Nach einer halben Stunde wäre dem Gastgeber um ein Haar ein Eigentor unterlaufen. Zu diesem Zeitpunkt war Sebastian Urban (D, 25.) schon nicht mehr auf dem Spielfeld, weil er sich nach einer Hereingabe von der rechten Seite unmittelbar vor dem SG-Kasten – ohne Fremdeinwirkung – so nachhaltig verletzte, dass er gegen Philipp Kundermann ausgetauscht werden musste. Gute Besserung!
Auf Flanke von Fabian Simon, der diesmal für den beruflich verhinderten Stefan Ostertag die Kapitänsbinde übergestreift hatte, gelang kurz nach Wiederbeginn aus Dombacher Sicht endlich das wichtige 2:0 durch Julian Thuy. Das 3:0 acht Minuten später war nahezu eine Doublette: Fabian Simon bediente Julian Thuy erneut von rechts punktgenau und der ließ Robin Kessler im SG-Kasten keine Abwehrchance (61.). Sechzig Sekunden zuvor musste bei den Kombinierten Mark Dietrich - nach einem Foul von Daniel Holzhäuser, der daraufhin Gelb sah - humpelnd den Rasen verlassen. Auch Mark Dietrich wünschen wir eine gute Genesung!
Die Angereisten von der Lahn steckten zwar nicht auf, kombinierten auch bis in die SC-Hälfte hinein recht passabel, waren ballsicher, kamen aber erst vier Minuten vor dem Abpfiff zu einer wirklich klaren Chance aus dem Spiel heraus, als Jannik Schmidt eine Flanke von rechts in aussichtsreicher Position verpasst hatte. Doch da war das Rennen schon gelaufen. Die A-Reservisten ließen im Abschluss die nötige Durchschlagskraft vermissen. Bei einigen Standards musste die Meurer-Truppe dennoch aufpassen. Zuvor hätten andererseits Florian Graßmann (69.) und der wieder weite Wege gehende Daniel Holzhäuser (83.) den Vorsprung nach vorangegangenen gelungenen Aktionen weiter ausbauen können. Eine gute Leistung lieferte der unter Beobachtung stehende Schiedsrichter Jung ab, dem es die Akteure in der überaus fairen Begegnung freilich auch nicht sonderlich schwer gemacht hatten.
SC Dombach: E. Dörfl, Lindt, Paunescu, Diehl, M. Rill, Fa. Simon, Graßmann, Holzhäuser, Urban, Thuy, L. Dörfl (Ph. Kundermann, Neuberger)
SG Villmar/Aumenau II: Kessler, M. Dietrich, J. Morgenthal, Bockler, J. Mühlbauer, N. Mühlbauer, Jung-König, Staudt, Yousafi, J. Schmidt, Köke (Lorber, Mank, Höhler)
Tore: 1:0 Yannik Lindt (10., Kopfball), 2:0 Julian Thuy (53.), 3:0 Julian Thuy (61.)
Schiedsrichter: Benjamin Jung (Löhnberg)
Zuschauer: 35.
Je sechs Treffer: Lukas Heinz, Jens Munsch, Stefan Ostertag, Fabian Simon
Halbzeitbilanz, Kreisliga B Süd: SC Dombach Fünfter
Besiegt wird das Spitzentrio Niederbrechen II, SG Selters II und FC Rubin
27 Spieler werden benötigt; nur Yannik Lindt ist in allen 14 Partien dabei
VON HELMUT GRIESAND
Zum Vorrundenkehraus nimmt der A-Absteiger SC Dombach in der Fußball-Kreisliga B Limburg-Weilburg Süd mit 22 Zählern und einem positiven Torverhältnis den fünften Platz ein, und zwar hinter Spitzenreiter FC Alemannia Niederbrechen II (30 Punkte), SG Selters II (29), FC Rubin Limburg-Weilburg (28) und dem SV Elz II (24). Die gleiche Zählerzahl wie der SC Dombach hat die SG Kirberg/Ohren/Nauheim II (22), weist aber das etwas schlechtere Torverhältnis auf. Allerdings liegen die Kombinierten aus Hünfelden im direkten Vergleich vor der Oliver-Meurer-Truppe, die gegen diesen Gegner mit 2:5 Toren unterlegen war.
Dem Rundenstart (4:2-Sieg bei der SG Villmar/Aumenau II) folgten zwei Unentschieden, und zwar – beide zu Hause – gegen die ersten Vertretungen vom SC Ennerich (4:4) und im Derby gegen den FSV Würges (2:2). Ausgerechnet beim TuS Lindenholzhausen II – derzeit mit nur sechs Punkten Letzter – musste der SC Dombach in einem vorgezogenen Spiel in der Wochenmitte seine erste Saisonniederlage hinnehmen (2:4). Auf die Verliererstraße geriet der SC Dombach nach dem verletzungsbedingten Ausscheiden von Michael Maier in der 30. Minute. Im zweiten Akt lief beim SC nicht mehr viel zusammen. Es folgten aber zwei Siege: Arfurts Erste wurde auf dem eigenen Rasen mit 2:1 besiegt, eine Woche später war in Dombach die KOL-Reserve der SG Selters II zu Gast, die sich am Ende mit 2:4 geschlagen geben musste. Zwei Niederlagen hintereinander standen nicht unbedingt auf der Agenda. In einem weiteren vorgezogenen Wochentagspiel musste Dombach allerdings auf den Kunstrasen in Oberselters ausweichen. Gegner SG Heringen/Mensfelden II war bei diesem Flutlichtspiel zu stark (0:2). Auch vor heimischer Kulisse mussten sich am Tag der Deutschen Einheit die Meurer-Schützlinge den KOL-Reservisten der SG Kirberg/Ohren/Nauheim mit 2:5 beugen. Es folgte ein 1:1 gegen die TSG Oberbrechen II. Tore wie am Fließband fielen auf dem Kunstrasenplatz des VfR 07 Limburg II. Obwohl fünf Treffer in der Fremde erzielt werden konnten, wurde das Duell mit 5:9 verloren. In den letzten drei Spielen der Hinrunde gab es dann wieder Positives zu berichten: Dem 5:1-Erfolg beim TuS Linter II schloss sich der überraschende 4:1-Heimsieg gegen den Tabellenführer FC Alemannia Niederbrechen II an. Zum Kehraus gelang ein 1:1 beim SV Elz II an, wobei freilich die Mannschaft von Kapitän Stefan Ostertag bis zur 86. Minute dank Fabian Simon noch in Front gelegen hatte.
Festzustellen bleibt zur Saisonhälfte: Dombach hat sich bislang gut geschlagen, zumal bei der Bewertung zu berücksichtigen ist, dass aufgrund der vielen verletzungsbedingten aber auch anderen kurzfristigen Spielerausfällen die Mannschaft ständig „umgebaut“ werden musste. Keine leichte Aufgabe für Trainer Oliver Meurer. Von den Langzeitverletzten der Ersten (Benedikt Günster, Sebastian Urban, Florian Graßmann, Co.-Trainer Tim Zengeler, Christian Uhrig und Michael Maier) konnten gegen Ende der Vorrunde Sebastian Urban sowie Florian Graßmann nach langer Zwangspause wieder auflaufen. Dafür mussten andererseits Jens Munsch und Mesut Kaya zuletzt verletzungsbedingt passen; in Elz fehlte aus dem gleichen Grund zudem Sebastian Urban. Lukas Dörfl, der sich bei einem Einsatz in der SCD-Reserve beim SV Wolfenhausen II verletzte, steht seitdem nicht mehr zur Verfügung. Aufgrund der Personalnot kamen ferner Dennis Sahl, Sebastian Diehl, Klaus Fuhrmeister, Philipp Kundermann, Sebastian Günster, Maximilian Neuberger, Tim Kleinschmidt und Patrick Gabel zu einigen Einsätzen oder saßen auf der Ersatzbank. Der mit Zweitspielrecht ausgestattete Marco Uttenweiler half viermal aus. Mesut Kaya kam immerhin auf acht, Marcel Kloft und Lukas Heinz auf jeweils sieben Einsätze.
Die Bilanz nach den 14 Vorrundenspielen: 6 Siege, 4 Punkteteilungen, 4 Niederlagen bei einem leicht positiven Torverhältnis von 38:36 und 22 Punkten. Zusammen 24 Tore – nämlich jeweils sechs – erzielten Lukas Heinz, Jens Munsch, Stefan Ostertag und Fabian Simon. Immerhin viermal erfolgreich war Julian Thuy, dreimal traf Daniel Holzhäuser ins Netz. Den Rest besorgten Mesut Kaya, Florian Graßmann (je 2), Eric Dörfl, Marcel Kloft und Sebastian Urban (je 1). Insgesamt elf Akteure erzielten die 38 Treffer.
Sage und schreibe 27 Spieler wurden in den 14 Vorrundenbegegnungen eingesetzt oder standen zumindest im Aufgebot. Nur Yannik Lindt hat alle 14 Hinspiele bestritten. Oliver Paunescu und Daniel Holzhäuser (je 13 Einsätze), Mathias Rill (12), Stefan Ostertag (11), Fabian Simon, Jens Munsch, Julian Thuy und Eric Dörfl (je 10) kamen noch zu zweistelligen Berufungen. Von seinen 10 Einsätzen stand Eric Dörfl siebenmal zwischen den Pfosten, dreimal agierte er als Feldspieler und war dabei einmal als Schütze erfolgreich. Benjamin Borsch (5) und Florian Simon (2) hüteten in den übrigen sieben Begegnungen das Gehäuse der 1. Mannschaft.
Zum eigenen Rückrundenstart erwartet der SC Dombach am Sonntag, 26. November 2017, 14:30 Uhr, die Zweite der SG Villmar/Aumenau, die im Hinspiel mit 4:2 Toren besiegt werden konnte. An diesen Erfolg gilt es anzuknüpfen, um sich im vorderen Tabellenfeld festsetzen zu können.
Herren-Kreisliga B Süd: Nur wenige Minuten fehlen zum Dreier
Der SV Elz II gleicht die 1:0-Führung von Fabian Simon noch aus
Wirklich schade, aber per Saldo geht das 1:1-Remis in Ordnung
VON HELMUT GRIESAND
SV Elz II – SC Dombach 1:1 (0:1)
Der A-Absteiger aus dem Bad Camberger Stadtteil bleibt auch im dritten Spiel hintereinander ungeschlagen. Am Ende fehlten nur wenige Minuten, und die Angereisten hätten gar den dritten Sieg in Serie gefeiert. Unter dem Strich geht das Remis in der temporeichen Begegnung aber in Ordnung. Doch beginnen wir von vorne.
Die KOL-Reservisten begannen aggressiver, hatten wohl auf der Agenda, mit einem frühen Treffer ihr Spiel machen zu können. Der Hausherr brachte Druck hinter seine Aktionen und störte andererseits schon früh das Aufbauspiel der Gäste. Erstmals geprüft wurde SC-Schlussmann Eric Dörfl nach einer Viertelstunde durch Jascha Romanowski. Danach konnten sich die Besucher mehr und mehr aus der Defensive befreien und erste eigene Angriffe starten. Als nach einer schönen Kombination das Leder zu Florian Graßmann kam, verhinderte SV-Hüter Tobias Jakob durch beherztes Herauslaufen die erste sehr gute Chance der Besucher (29.). Kurz darauf war es aber passiert, als Fabian Simon mit einem Flachschuss aus der Distanz den Lederball unten links im Kasten unterbringen konnte. Gespielt war eine halbe Stunde. Dieser Treffer beflügelte das von Co-Trainer Tim Zengeler (Coach Oliver Meurer fehlte krankheitsbedingt erneut) sichtbar. Allerdings mussten die Mannen von Kapitän Stefan Ostertag nach Ballverlusten in der Vorwärtsbewegung aufpassen, denn die Einheimischen waren schnell im Umschaltspiel.
Zu Beginn der zweiten Hälfte hätte freilich die Taunustruppe den Sack gleich zumachen können. Erst schoss Fabian Simon dem SV-Keeper Tobias Jakob in bester Position in die Arme (46.), dann zielte Julian Thuy nach eine gekonnten Ballstafette knapp am Ziel vorbei (50.). Auf der Gegenseite konnten kurz darauf auch die Elzer zwei gute Möglichkeiten verbuchen. In diesem weiter temporeichen Match blieb es spannend. Nach einem Freistoß von Daniel Holzhäuser auf Kapitän Stefan Ostertag war sein Abschluss allerdings zu lasch, um Tobias Jakob überlisten zu können (61.). Zwei Zeigerumdrehungen später zischte ein von Stefan Ostertag getretenen Freistoß um Haaresbreite am Pfosten vorbei. Auf der anderen Seite konnte Jannik Meister - nach einem Freistoß von rechts – das Leder per Kopf nicht im Kasten unterbringen. Ab der 80. Minute mussten die Gastgeber nur noch zu zehnt auskommen, als Jannik Burggraf den trickreichen Marcel Kloft zwischen Mittelfeld und 16er mit einem taktischen Foul ausbremste. Der ansonsten tadellos leitende Schiedsrichter zeigte ohne zu zögern den roten Karton – in diesem Fall hätte es freilich auch die gelbe Karte getan. In die richtige Ecke hechtete im Anschluss SV-Keeper Tobias Jakob, als er den von Fabian Simon getretenen Freistoß mit der Hand um den Pfosten drehte. In Unterzahl versuchten andererseits die Platzbesitzer noch einmal alles – und wurden schließlich dank Jannik Meister noch mit dem 1:1-Ausgleich belohnt, als die ansonsten gut stehende SC-Defensive um Oliver Paunescu den Ball nicht aus der Gefahrenzone bekam.
SV Elz II: Jakob, Brötz, Schmeiser, Stückel, Colombel, Romanowski, Meister, Burggraf, Lampertz, F. Friedrich, Bay (Jeuck, Elhadi, Alkhalil, Michel, Proft)
SC Dombach: E. Dörfl, Lindt, Paunescu, Diehl, M. Rill, Ostertag, Graßmann, Holzhäuser, Simon, Thuy, Kloft (Neuberger)
Tore: 0:1 Fabian Simon (31.), 1:1 Jannik Meister (86.)
Schiedsrichter: Klaus Palik (Heiligenroth) - Zuschauer: 25.
Herren-Kreisliga B Süd: Beste Saisonleistung – 4:1-Sieg gegen Spitzenreiter!
FC Niederbrechen II gelingt erst in der 90. Minute das Ehrentor per Freistoß
Je zwei Treffer: Stefan Ostertag mit „Köpfchen“ und Youngster Julian Thuy
(05.11. 2017) SC Dombach – FCA Niederbrechen II 4:1 (2:0)
VON HELMUT GRIESAND
Einen unerwartet deutlichen Sieg landete der A-Liga-Absteiger ausgerechnet gegen den bislang so souveränen Tabellenführer FCA Niederbrechen II. Bereits nach vier Minuten verhinderte Gästetorwart Yannik Schneider einen frühen Rückstand, als dieser einen Schuss von SC-Kapitän Stefan Ostertag zur Ecke lenkte. Der gleiche Akteur tauchte nur wenig später vor dem FCA-Keeper auf, kam aber einen Schritt zu spät. Nach einer Viertelstunde war es aber dann doch soweit: Die punktgenaue Hereingabe von Florian Graßmann landete auf dem Kopf von Stefan Ostertag – und es stand 1:0. Gleich danach wechselte der Gast Andreas Neu ein, der gegen Ende verletzt vom Platz musste. Nach 23 Minuten durfte sich SC-Zerberus Benjamin Borsch, der für den verhinderten Eric Dörfl zwischen den Pfosten stand, erstmals bewähren, um einen Freistoß zu entschärfen. Eine weitere Duftmarke setzte Florian Ratschker, der aber nur das Außennetz anvisierte (25.). Da fiel aus heimischer Sicht im richtigen Augenblick das 2:0 dank Julian Thuy. Wieder war Florian Graßmann der Vorlagengeber. Die beste Gelegenheit vor der Halbzeit, auf 1:2 zu verkürzen, hatte Hannes Hildebrandt, doch sein Freistoß zischte knapp am Viereck vorbei (35.). Aus dem Spiel heraus kreierten die Besucher dagegen kaum eine gute Gelegenheit. Gefahr lauerte zudem lediglich nach einigen Eckbällen. Dombachs Abwehr um Oliver Paunescu, Yannik Lindt und Mathias Rill hatten ansonsten alles im Griff.
Nach dem Wechsel steigerte sich die Heimelf weiter zur bisher besten Saisonleistung. Bei einer Flanke von Daniel Holzhäuser hatte Stefan Ostertag wieder „Köpfchen“ – 3:0! Der FCA steckte zwar nicht auf, fand aber in den vorderen Regionen kein wirksames Mittel, um noch eine Wende herbeizuführen. In der 76. Minute gab es eine Schrecksekunde für die Heimelf, doch Florian Graßmann konnte mit letztem Einsatz den Ball gerade noch für seinen bereits geschlagenen Torwart Benjamin Borsch zur Ecke klären. Freilich hätten davor schon Julian Thuy (73., zielte vorbei) und Daniel Holzhäuser (74.) den Vorsprung weiter ausbauen können. Der Letztgenannte umkurvte bei seiner tollen Aktion gleich mehrere Abwehrspieler, konnte dann aber aus spitzem Winkel den Ball nicht im leeren Gehäuse unterbringen. Schließlich verpasste Youngster Julian Thuy in der Mitte eine scharfe Hereingabe von Daniel Holzhäuser, scheiterte danach Sebastian Urban an Torwart Yannik Schneider (80.). Die Angereisten konnten andererseits bei ihren Offensivaktionen meist schon vorzeitig gestört werden. Laufwunder“ Fabian Simon und Stefan Ostertag arbeiten dabei sowohl nach hinten als auch nach vorne besonders effektiv, zumal sich jetzt auch die Räume auftaten. Als Julian Thuy schließlich das 4:0 gelang (83.), war die Messe endgültig gelesen. Die FCA-Reserve, am Donnerstag dank einer imposanten Leistung mit sage und schreibe 8:1-Toren gegen die SG Heringen/Mensfelden II erfolgreich, war auf dem nassen Rasen endgültig besiegt. Eine Ergebniskorrektur gelang den Alemannen erst in der 90. Minute, als Pascal Litzinger per Freistoß wenigstens den Ehrentreffer markierte.
SC Dombach: Borsch, Lindt, Paunescu, M. Rill, Simon, Ostertag, Graßmann, Uttenweiler, Urban, Thuy, Holzhäuser (Diehl, Fuhrmeister)
FCA Niederbrechen II: Y. Schneider, Schmid, Eggert, Kremer, M. Schneider, Hildebrandt, Breser, T. Kasteleiner, Neu, P. Litzinger, Ratschker (Dreier, J. Flögel, Lesch)
Tore: 1:0 Stefan Ostertag (17., Kopfball), 2:0 Julian Thuy (29.), 3:0 Stefan Ostertag (59., Kopfball), 4:0 Julian Thuy (83., Flachschuss), 4:1 Pascal Litzinger (90., Freistoß).
Schiedsrichter: Lutz Sand (Aarbergen)
Zuschauer: 45.
2. Kreisklasse: Das Spiel der Reserven zwischen dem SC Dombach II und der SG Weiltal II wurde wegen der Platzverhältnisse abgesagt. Ein Nachholtermin steht noch nicht fest.
5:1-Auswärtssieg gegen die Zweite vom TuS Linter
Die Dombacher Torschützen heißen Graßmann, Simon, Urban, Ostertag und Kloft
(31.10. 2017) Linter (gri).- Am Reformationstag konnte der SC Dombach in der Fußball-Kreisliga B Süd einen 5:1-Sieg in Linter feiern. Gegen die ebenfalls Personalprobleme besitzenden Reservisten des A-Ligisten gelang dem Gast nach der jüngsten 5:9-Niederlage bei Limburg 07 II die Wiedergutmachung. Bereits nach vier Minuten konnte Florian Graßmann per Foulelfmeter die Besucher in Front schießen. TuS-Keeper Tim Federmann hatte keine Abwehrmöglichkeit. Das Oliver-Meurer-Team blieb weiter am Drücker, machte aber zu wenig aus seiner Dominanz. Erstmals vor das wieder von Stammkeeper Eric Dörfl gehütete SC-Gehäuse kam die Elf von Kapitän Marc Sattler nach einer Viertelstunde. Da der angespielte Akteur aber im Abseits stand, drohte keine Gefahr. Dombach hatte zwar unverkennbare Vorteile im Feldspiel, war aber in der Vorwärtsbewegung nicht zwingend genug. Der angeschlagene aufgelaufene Jens Munsch hatte nach 23 Minuten eine gute Möglichkeit, musste kurz darauf aber passen. Für ihn kam Julian Thuy. Die nächste größere Chance besaß Fabian Simon, der aber in TuS-Schlussmann Tim Federmann seinen Meister fand (34.). Die erste Ecke für die Gastgeber nach 41 Minuten brachte nichts ein. Als auf der anderen Seite Spielführer Stefan Ostertag zu Fall gebracht wurde, zeigte Referee Volker Diede (Dachsenhausen) erneut auf den „berühmten“ Punkt. Diesmal schnappte sich Fabian Simon das Leder – und es hieß 2:0 für die Angereisten. Stefan Ostertag verletzte sich, wurde behandelt, konnte aber nach dem Wechsel wieder auflaufen.
Im zweiten Durchgang zogen die Angereisten binnen 120 Sekunden auf 4:0 davon. Das dritte Tor – dazu sein erstes in dieser Saison – besorgte Sebastian Urban (52.), dem Stefan Ostertag – nach einem Freistoß von Fabian Simon – noch eins draufsetzte (54.). Nur eine Zeigerumdrehung danach zielte Marcel Kloft knapp am Ziel vorbei. Die Einheimischen gaben nicht auf, wurden jetzt sogar agiler, und drangen aber nun sporadisch in den SC-Strafraum ein. Auffallendster Akteur in den TuS-Reihen war neben Waldemar Herber insbesondere der Akteur mit der Rückennummer 10, Dawod Dawod, dem nach einer Stunde auch das 1:4 gelang. SC-Hüter Eric Dörfl, der während der gesamten 90 Minuten kein einziges Mal ernsthaft auf die Probe gestellt wurde, traf dabei keine Schuld. Infolge einer alten Verletzung musste beim Gast schließlich auch Mesut Kaya das Feld verlassen. Für ihn kam Sebastian Diehl, der eine gute Partie lieferte. Angeschlagen die Partie zu Ende spielen musste dagegen Yannik Lindt auf der rechten Abwehrseite, weil kein Auswechselspieler mehr zur Verfügung stand.
Trotz der Feldüberlegenheit lief nicht alles rund beim Gewinner, doch der Sieg war nie in Gefahr. Mit dem 5:1 (70.) setzte Marcel Kloft – ebenfalls mit seinem ersten Treffer – den Schlusspunkt in einer Begegnung, die bei mehr Konzentration und Biss im Abschluss leicht höher hätte ausfallen können. Pech hatte andererseits Linters Kevin Lückhof (83.) mit einem Pfostentreffer.
TuS Linter II: Federmann, Lückhof, C. Jacob, Simeit, Gawilk, Schlagheck, Frink, Sattler, Herber, Dawod, Dechent (Giarratana, B. Müller, J. Sawall, Jung/ETW)
SC Dombach: E. Dörfl, Lindt, Paunescu, M. Rill, Fa. Simon, Ostertag, Graßmann, Kloft, Munsch, M. Kaya, Urban (Thuy, Diehl).
Tore: 0:1 Florian Graßmann (4., Foulelfmeter), 0:2 Fabian Simon (43., Foulelfmeter), 0:3 Sebastian Urban (52.), 0:4 Stefan Ostertag (54.), 1:4 Dawod Dawod (60.), 1:5 Marcel Kloft (70.)
Reserven, 2. Kreisklasse: Norweger Modell kommt erstmals zur Anwendung
Wegen der weiter anhaltenden Personalprobleme stellte der SC Dombach erstmals den Antrag, die Reservepartie beim Tabellenführer TuS Drommershausen II nach dem sogenannten Norweger Modell (9 vs. 9) auszutragen. Mit dem „letzten Aufgebot“ reiste die Dombacher Zweite, die schon zweimal die Punkte kampflos abgeben musste, in den Weilburger Stadtteil. Gegen den haushohen Favoriten hieß es am Ende 0:14 (0:7). – Aufgebot SC Dombach II: Benjamin Borsch, Jan Rösler, Patrick Gabel, José Rill, Klaus Fuhrmeister, Maximilian Neuberger, Tim Kleinschmidt, Tobias Gesing, Dirk Fober und Nando Nitzsche
Scheibenschießen auf dem Stephanshügel
SC Dombach unterliegt gegen die Reservisten des VfR 07 Limburg mit 5:9
LIMBURG (gri).- Auf dem Stephanshügel musste der SC Dombach gegen die Reservisten des VfR 07 Limburg (Kreisliga B Süd) eine bittere 5:9-Niederlage hinnehmen. Der Uhrzeiger hatte sich gerade zweimal gedreht, da gingen die Hausherren auf dem Kunstrasenplatz schon mit 1:0 in Führung. Das 2:0 der technisch versierten Gastgeber folgte schon fünf Minuten später. Dank Fabian Simon gelang zwar wenig später der 1:2-Anschlusstreffer nach einer schönen Einzelleistung, doch bis zur Halbzeit zogen die Rothosen auf 5:1 davon. Gleich nach der Pause legte das Platzteam nach. Doch die Gäste – mit Benjamin Borsch zwischen den Pfosten, Eric Dörfl spielte im Angriff – gab trotz des hohen Rückstandes nicht auf und kam noch zu vier Treffern, darunter mit einem von Fabian Simon verwandelten Foulelfmeter. Davor hatten die Besucher die spielstarken Kreisstädter zum Teil aber ebenfalls zu weiteren Torerfolgen regelrecht „eingeladen“. Nach seiner monatelangen Verletzungspause stand übrigens Florian Graßmann erstmals wieder für den SC Dombach auf dem Spielfeld. Dafür fehlten unter anderem der am letzten Sonntag kurz vor dem Wechsel infolge Verletzung ausgeschiedene Jens Munsch (Muskelfaserriss – gute Genesung!) sowie Hochzeiter Lukas Heinz (herzlichen Glückwunsch!)
Aufgebot SC Dombach: Borsch, Lindt, Paunescu, M. Rill, Fa. Simon, Ostertag, M. Kaya, Urban, Holzhäuser, E. Dörfl, Graßmann (Ph. Kundermann, Fuhrmeister)
Tore für Limburg 07 II: Ognjen (2., 45.+1, 58.), T. Pavic (7.), B. Evirgen (32., 42.), Kummer (49.), A. Yesitas (65., 73.)
Tore für Dombach: Fabian Simon (10., 52. /Foulelfmeter), Florian Graßmann (59.), Mesut Kaya (78.), Eric Dörfl (86.)
Reserven: Die zweite Mannschaft des SC Dombach musste wegen Personalmangel passen und konnte deshalb nicht beim TuS Löhnberg II (2. Kreisklasse) antreten.
Frauen: Dombachs Frauen – wieder nur zu zehn angetreten – mussten sich in der KOL Wiesbaden beim Absteiger der Gruppenliga, SV Heftrich, mit 0:8 (0:4) geschlagen geben. Damit bleibt die Paunescu-Elf in der laufenden Saison weiterhin ohne Punktgewinn. Aufgrund des etwas schlechteren Torverhältnisses nimmt Dombach in der Dreierrunde jetzt vor der ebenfalls noch punktlosen SG Thalheim/Wilsenroth den letzten Tabellenplatz ein.
Gespielt haben: Hanna Sophie Neuberger, Stephanie Weil, Nikolina Dedic, Nele Hannappel, Stefanie Dietrich, Joelle Juretzek, Karina Scheu, Ina-Sophie Gangl, Christin Weil und Miriam Wohlrab.
Herren-Kreisliga B Süd: Frühes Führungstor dank Daniel Holzhäuser
Die Heimelf versäumt es aber nachzulegen, kassiert dagegen das 1:1
Viele Chancen bleiben im zweiten Akt ungenutzt; Pech: Latte, Pfosten
(22.10.2017) SC Dombach – TSG Oberbrechen II 1:1 (1:0)
VON HELMUT GRIESAND
Das Derby war noch keine Minute alt, da setzte Gästeangreifer Sebastian Böhm das Spielgerät gegen den Pfosten. Doch schon zwei Zeigerumdrehungen später hatte auf der Gegenseite Sebastian Urban – nach Flanke von Marcel Kloft – eine dicke Chance vertan, davor scheiterte Marcel Kloft am starken TSG-Hüter Florian Münkel. In der achten Minute war es dann aber soweit: Fabian Simons Flanke erreichte Daniel Holzhäuser, der am langen Pfosten stehend aus kurzer Distanz einköpfte. Eine vielbeinige TSG-Abwehr verhinderte kurz darauf gleich mehrfach nach abgeprallten Schüssen einen Treffer. Nach etwa 20 Minuten verlor die Heimelf aber vorrübergehend etwas den Faden. Die Gelb-Schwarzen wurden nun munterer, versuchten es mit langen Bällen oder griffen dann überfallartig an, wenn die Einheimischen im Mittelfeld oder ganz vorne das Leder verloren. Die SC-Defensive um Oliver Paunescu, Yannik Lindt oder Jens Munsch passte aber im entscheidenden Moment auf. Letztgenannter musste noch vor der Pause wegen eine Zerrung den Spielort verlassen, was einige Umstellungen zur Folge hatte.
Gleich zu Beginn der zweiten Hälfte traf Dombachs Sebastian Urban nur den Querbalken, wurde der Weitschuss von Kapitän Stefan Ostertag zur Ecke abgefälscht (52.), zielte der gleiche Akteur hauchdünn am Ziel vorbei (63.). Nachzutragen ist im Kampf um das Leder noch eine heftige Rempelei von Steve Hönscher (O.) und Stefan Ostertag (D), die danach beide auf den nassen, glitschigen Rasen fielen. Die Aktion fand im Rücken der jungen Schiedsrichterin Kerstin Stoll statt, die bis zu diesem Zeitpunkt in der fairen Partie kaum einmal zur Pfeife greifen musste. Als selbst mehrere Eckbälle für die Gastgeber nichts einbrachten, ließen die Besucher zwei Großchancen hintereinander liegen. Im zweiten Fall brachte ein toll angesetzter Flugkopfball von Steve Hönscher nichts ein. Das 1:1 fiel dann trotzdem, als Fabian Eufinger nach vorangegangener Kopfballabwehr von Yannik Lindt am schnellsten reagierte und den Ball – unerreichbar für Eric Dörfl - flach ins Eck einsandte (73.). Danach setzte der Hausherr alles auf eine Karte, startete Angriff auf Angriff auf das TSG-Tor. Keeper Florian Münkel hielt durch einige Paraden und konsequentes Herauslaufen aus dem Kasten seine Farben im Spiel. In der 80. Minute behinderten sich Julian Thuy und Sebastian Urban in aussichtsreicher Position gegenseitig, dann knallte Stefan Ostertag nur 60 Sekunden später einen Freistoß an den Pfosten, ließen auch Daniel Holzhäuser, Fabian Simon oder Lukas Heinz gute Möglichkeiten liegen. Die Gäste versuchten bis zum Ende der mehrminütigen Nachspielzeit das permanente Anrennen des Absteigers durch mehrfache Auswechselungen auszubremsen. Der in der Luft liegende Siegtreffer wollte – auch nach mehreren Eck- und Freistößen – partout nicht mehr fallen. Nicht unerwähnt bleiben soll aber auch eine besonders gefährliche Konterchance in der 83. Minute, in der SC-Hüter Eric Dörfl einen satten Schuss in glänzender Manier entschärfte. Dennoch: Oberbrechen Reserve, dessen Akteure nach dem Treffen noch lange Zeit im Vereinsheim verweilten, durfte mit der Punkteteilung zufriedener sein als die Meurer-Truppe, die nach dem Seitenwechsel einen sehr starken Auftritt hatte, der aber nicht mit einem Dreier belohnt wurde.
SC Dombach: E. Dörfl, Lindt, Paunescu, Munsch, Fa. Simon, Ostertag, M. Rill, Holzhäuser, Thuy, Urban, Kloft (L. Heinz, Borsch)
TSG Oberbrechen II: Münkel, Knapp, Ph. Schneider, Möbs, Grund L. Schneider, Kremer, P. Deisel, Böhm, Stricker, Hönscher (F. Eufinger, Bender, M. Eufinger)
Tore: 1:0 Daniel Holzhäuser (8., Kopfball), 1:1 Fabian Eufinger (73.)
Schiedsrichterin: Kerstin Stoll (Kronberg im Taunus)
Zuschauer: 35.
Herren-Kreisliga B Süd: Verdienter 2:1-Auswärtssieg ist Gold wert
Die gefeierten Schützen: Fabian Simon und Kapitän Stefan Ostertag
Tabellenführer FC Rubin kassiert somit seine erste Heimniederlage
VON HELMUT GRIESAND
(15.10.2017) FC Rubin Limburg-Weilburg – SC Dombach 1:2 (0:1)
Diesen Auswärtserfolg beim bisher zu Hause ungeschlagenen Tabellenführer hat sich der Gast redlich verdient. Auf dem Nauheimer Rasen durften die Mannen von SC-Trainer Oliver Meurer schon nach sechs Minuten jubeln. Daniel Holzhäuser drang auf der rechten Seite in den Strafraum ein und wurde dabei regelwidrig zu Fall gebracht. Schiedsrichter Franz-Josef Zirfas zeigte ohne zu zögern auf den berühmten Punkt. Fabian Simon schnappte sich das Leder, Keeper Alexander Smochek konnte zunächst bravourös abwehren, doch den Abpraller konnte der Schütze doch im Netz noch unterbringen. Mit dem frühen Rückstand hatte der favorisierte Tabellenführer (22 Zähler, 7 Siege, ein Remis und erst eine Auswärtsniederlage beim SV Elz II) sicher nicht gerechnet. Im weiteren Verlauf kontrollierten die Besucher aus einer sicher stehenden Abwehr heraus das Spiel. Weil der A-Liga-Absteiger zudem meist erfolgreich versuchte, schon im Mittelfeld die Räume eng zu machen, kamen die Aktionen der Hausherren nicht so wie befürchtet ins Rollen. Im Laufe der Partie versuchte der Spitzenreiter mit langen Bällen aus der Abwehr heraus zum Erfolg zu kommen. Gefahr drohte vor allem, wenn der auffälligste Akteur mit der Nummer 11, Andrej Schlej, an den Ball kam. Doch die SC-Defensive um Oliver Paunescu, Yannik Lindt und Jens Munsch passte auf. Ein Rückhalt war nicht zuletzt Torhüter Eric Dörfl. Dombachs Aktionen nach vorne wurden vor allem von Kapitän Stefan Ostertag, Mathias Rill, Fabian Simon und Daniel Holzhäuser eingeleitet, die auch alle gut nach hinten unterwegs waren. Sehr spielfreudig auch Sebastian Urban, der nach seiner fast halbjährigen Pause in die Erste zurückkehrte. Vorne lauerten der trickreiche Marcel Kloft und Julian Thuy.
Nach dem Wechsel versuchte die Heimelf, das Blatt mit schnellen Vorstößen zu wenden. Das gelang auch sieben Minuten nach Wiederbeginn, als der ansonsten sichere SC-Keeper Eric Dörfl einen Ball nicht weit genug abwehren konnte. Anatoli Riemer nutzte daraufhin die kurze Verwirrung in der Deckung und sandte zum 1:1-Ausgleich ein. In der Folge erhöhten die Gastgeber den Druck gegenüber den Bad Camberger Vorortlern, die sich durch ihr intensives Spiel verausgabt hatten. Doch der Treffer zum 2:1 fiel nicht auf Seiten der Hausherren, sondern durch SC-Kapitän Stefan Ostertag. Sein hart getretener Freistoß prallte vom Innenpfosten auf die linke Schulter von Schlussmann Alexander Smochek und von dort zurück in die Maschen. Man schrieb die 68. Minute. 60 Sekunden zuvor hatte Waldemar Kelm (Rubin, 67.) wegen einer Unsportlichkeit die Ampelkarte erhalten und damit seiner Mannschaft keinen Gefallen getan. Überhaupt haderte der FC Rubin wiederholt mit dem Referee, der aber seine Linie bis zum Abpfiff konsequent beibehielt.
Ein Weitschuss von Sebastian Urban, der zwischenzeitlich eine Verschnaufpause eingelegt hatte, landete zu seinem Pech an der Unterkante der Latte und prallte wieder zurück ins Feld. Ob der Ball zuvor die Linie überschritten hatte oder nicht, blieb unklar. Der mitunter etwas kleinlich, aber absolut korrekt pfeifende Referee ließ das Spiel weiter laufen. Ein 3:1 hätte für den SC Dombach mehr Sicherheit bedeutet. So musste die Meurer-Truppe im Endspurt noch einmal alle Kräfte bündeln. Trotz einiger Attacken über die Außenpositionen und nach Standards gelang es den Rubinen nicht mehr, etwas am Ergebnis zu ändern.
FC Rubin Limburg-Weilburg: Smochek, Podviteskij, Kraft, Kelm, Alexander Riemer, Schlej, Kemkin, Cleauz, Huck, Starcev, Anatoli Riemer (Remersow, Weißheim, Kapakli)
SC Dombach: E. Dörfl, Lindt, Paunescu, Munsch, Ostertag, M. Rill, Fa. Simon, Holzhäuser, Urban, Kloft, Thuy (Sahl, Fuhrmeister, Borsch/ETW)
Tore: 0:1 Fabian Simon (6., Foulelfmeter im Nachschuss), 1:1 Anatoli Riemer (52.), 1:2 Stefan Ostertag (68., Freistoß)
Schiedsrichter: Franz-Josef Zirfas (Frankfurt/Main)
Zuschauer: 25
Das Reservespiel FC Rubin Limburg-Weilburg II – SC Dombach II war bereits in der Halbzeit beim Stande von 10:0 beendet. Der stark ersatzgeschwächte Gast war nur zu neunt angetreten. Als sich dann noch zwei Spieler verletzten, brach der Referee die Begegnung ab.
Herren-Kreisliga B Süd: Gegen Ende zieht der Gast davon
Der SC Dombach kassiert eine bittere 2:5-Heimniederlage
(03.10. 2017) SC Dombach – SG Kirberg/Ohren/Nauheim 2 2:5 (1:2)
(gri). - Die ersatzgeschwächte Heimelf hätte zur Pause selbst 2:1 führen können, doch Fabian Simon zielte am leeren Kasten vorbei (43.). Zuvor hatte der Blondschopf gleich mehrere Akteure erfolgreich umspielt. Vor dem zwischenzeitlichen 1:1 scheiterte Boris Bradatsch (SG, 27.) freilich am Pfosten. Gleich nach dem Wechsel setzte Stefan Ostertag – nach einer Ecke von Fabian Simon – den Ball mit dem Kopf nur dicht neben das Gehäuse. Eine gute Chance unmittelbar vor dem 1:3 ließ Fabian Simon aus: SG-Torsteher Johannes Gärtner lenkte seinen Schuss mit der flachen Hand gerade noch über den Querbalken (63.). Als die KOL-Reserve im Gegenzug zum 3:1 traf, war der Sieg vorzeitig eingetütet. Marc Reichardt, der allein viermal einnetzte, profitierte bei drei seiner Treffer von Hasan Jamal Ali, der sich auf der Außenbahn jeweils durchsetzen und in die Mitte flanken konnte. SC-Schlussmann Benjamin Borsch, der noch einige Male glänzend reagierte, traf keine Schuld.
SC Dombach: Borsch, Lindt, Paunescu, Sahl, Diehl, Ostertag, Kaya, Thuy, Simon, Munsch, Holzhäuser (Ph. Kundermann, Fuhrmeister, S. Günster)
SG Kirberg/Ohren/Nauheim 2: Gärnter, Schmicking, Fahrner, Pfeiffer, Clemenz, Spandel, Bradatsch, Hansen, Glass, Ali, Reichardt (Rühl, Schuh, D. Hofmann)
Tore: 0:1 Marc Reichardt (9.), 1:1 Jens Munsch (36.), 1:2 (45.), 1:3 (64.), 1:4 (75.) alle Marc Reichardt, 1:5 Steven Pfeiffer (84.), 2:5 Fabian Simon (90., Kopfball).
Schiedsrichter: T. Hagen (Idstein) – Zuschauer: 30.
Herren-Kreisliga B Süd: SG Heringen/Mensfelden II siegt verdient 2:0
Auf dem Kunstrasen in Oberselters steht schon früh das Ergebnis fest
SC Dombach verpasst durch diese Niederlage den Sprung auf Platz 2
VON HELMUT GRIESAND
(27.09.2017) SC Dombach - SG Heringen/Mensfelden II 0:2 (0:2)
In dem vorgezogenen Punktspiel behielten die Reservisten der SG Heringen/Mensfelden hochverdient die Überhand. Ein von Oliver Paunescu unglücklich verwirkter Handelfmeter führte schon nach zwei Minuten zur Gästeführung durch Michele Esposito, der knallhart verwandelte. Nach einer gut getimten Flanke von links sprang Fersan Aslan am höchsten und köpfte aus kurzer Distanz zum 2:0 für die Kombinierten ein. Erst danach fanden sich auf dem Oberselterser Kunstrasen die verhinderten Gastgeber im Feldspiel besser zurecht, kamen aber bis zur Pause nur zu einer ernsthaften Torchance durch Fabian Simon, die SG-Schlussmann Andreas Zimmermann aber vereiteln konnte (40.).
Das bessere Kombinationsspiel zeigten auch im zweiten Akt die technisch und läuferisch starken Besucher, die ebenfalls mit Ersatz antreten mussten. Gefährlich wurde es vor allem dann, wenn die Meurer-Elf die Bälle in der Vorwärtsbewegung verloren hatte und der Gast dann durch schnelles Umschaltspiel vor oder im SC-Strafraum auftauchte. Die Defensive um Yannik Lindt, Oliver Paunescu, Mathias Rill sowie Keeper Eric Dörfl passte aber auf oder hatte Glück, dass die Schüsse - so durch Fersan Aslan - ihr Ziel verfehlten.
In den letzten 25 Minuten versuchte der Absteiger noch einmal alles, hatte nun auch etwas Pech im Abschluss (Lukas Heinz, Daniel Holzhäuser). Ansonsten behielt aber die kompakte, kopfballstarke SG-Abwehr gegen die oft viel zu durchsichtig und überhastet vorgetragenen Angriffe erfolgreich die Oberhand.
Die weiteste Anreise zum Spiel hatte übrigens Dombachs Stefan Ostertag, der erst wenige Stunden vor dem Anpfiff von einem USA-Trip eingetroffen war.
SC Dombach: E. Dörfl, Lindt, Paunescu, M. Rill, Ph. Kundermann, Ostertag, Fa. Simon, Uttenweiler, Holzhäuser, L. Heinz, L. Dörfl (Gabel)
SG Heringen/Mensfelden 2: Zimmermann, Kaminsky, Neumeier, Meister, Muth, Zakhel; Lieber, Bieker, Aslan, Esposito, Meister (Motz, Bach, D. Crecelius)
Tore: 0:1 Michele Esposito (2., Handelfmeter), 0:2 Fersan Aslan (23., Kopfball).
Schiedsrichter: Mehmet-Ali Soylu (Brechen)
Herren-Kreisliga B Süd: Erster Heimsieg (4:2) ergibt den fünften Rang
Die Meurer-Elf übertrumpft dabei sogar einen 0:1-und 1:2-Rückstand
Gegen SG Selters 2 treffen Jens Munsch 2, Julian Thuy und Lukas Heinz
(24.09.2017) SC Dombach - SG Selters 2 4:2 (0:1)
VON HELMUT GRIESAND
Den ersten Warnschuss im Süd-Derby gab der diesmal im Feld spielende, etatmäßige Torhüter Eric Dörfl schon nach drei Minuten ab, doch der Ball flog über den Querbalken. Eine verunglückte Flanke ergab dafür nach einer Viertelstunde die Gästeführung dank Christian Roos. Das Leder schlug „sehenden Auges“ im langen oberen Eck ein. Keeper Florian Simon ärgerte sich selbst am meisten, den Treffer nicht verhindert zu haben. Im weiteren Verlauf konnten die Besucher noch einen draufsetzten. Doch Florian Philippsen zielte am Gehäuse vorbei (16.) und Christian Roos scheiterte am reaktionsschnellen SC-Hüter Florian Simon, der damit seinen Fehler beim 0:1 mit Bravour korrigierte (30.). In der letzten Viertelstunde vor dem Pausenpfiff kamen die Gastgeber zu Möglichkeiten, die aber ungenutzt blieben. Gleich zu Wiederbeginn hatten die „Wassermänner“ eine Riesenchance zum 2:0 ausgelassen. Nur 60 Sekunden später gelang dafür Julian Thuy der 1:1-Ausgleichstreffer, als der Ball vom Innenpfosten ins Netz prallte. Vorausgegangen waren Schussversuche von Eric Dörfl und Fabian Simon. Beide waren an SG-Schlussmann Niklas Muth gescheitert. Mit den gleich nach der Halbzeit eingewechselten Calvin Rossel und Tom Maurer versuchten die Kombinierten, den Druck nach vorne zu erhöhen. Der erstgenannte Akteur konnte seine Mitspieler aus der eigenen Hälfte heraus wiederholt gut in Szene setzen. Doch auch die Gastgeber wurden in allen Mannschaftsteilen sichtbar stärker. Der Lokalkampf nahm auf einmal Fahrt auf, es ging rauf und runter, das Spiel gewann an Dramatik und Spannung. Die Hausherren gerieten erneut in Rückstand, als Referee Jeronim Jozic weiterspielen ließ, als der Ball bereits die Seitenlinie überschritten hatte und dies auch vom Assistenten mit der Fahne angezeigt worden war. Florian Philippsen nutzte clever die Verwirrung der reklamierenden SC-Akteure entschlossen zum Treffer aus. Nach einem Schuss an die Unterkante der Latte konnte andererseits Jens Munsch erneut egalisieren (73., 2:2). Nun ging es rauf und runter, mit "dicken" Chancen hüben wie drüben. Beide Keeper, Florian Simon (D) und Niklas Muth (S), durften sich wiederholt auszeichnen oder hatten auch Glück, dass noch Bälle dicht am Kasten vorbeiflogen. Im Endspurt waren es Lukas Heinz (grätschte aus kurzer Distanz das Leder über die Linie) und Jens Munsch, die mit ihren Toren den ersten Heimsieg unter Dach und Fach bringen konnten. Platz fünf in der Tabelle (bei einem Match weniger) ist der Lohn. Ein Wort zum Schiedsrichter: Jeronim Jozic pfiff mitunter sehr kleinlich, hätte den Spielfluss also nicht so oft unterbrechen müssen.
SC Dombach: Florian Simon, Lindt, Paunescu, Munsch, M. Rill, Kaya, L. Dörfl, E. Dörfl, Holzhäuser, L. Heinz, Thuy ( Fabian Simon)
SG Selters 2: Muth, B. Schardt, Ungeheuer, N. Rossel, Freisinger, Sandmann, Brunner, C. Roos, Brühl, Jeck, Philippsen (C. Rossel, T. Maurer, Haberlick)
Tore: 0:1 Christian Roos (14.), 1:1 Julian Thuy (47.), 1:2 Florian Philippsen (70.), 2:2 Jens Munsch (73.), 3:2 Lukas Heinz (83.), 4:2 Jens Munsch (90.+4)
Schiedsrichter: Jeronim Jozic (Wiesbaden) - Zuschauer: 50.
Herren-Kreisliga B Süd: SC Dombach verdrängt SV Arfurt von Platz zwei
Julian Thuy und Mesut Kaya übertrumpfen 0:1 in einen 2:1-Auswärtsieg
Dreimal Aluminium: Marcel Kloft, Daniel Holzhäuser und Fabian Simon
(17.09.2017) SV Arfurt – SC Dombach 1:2 (1:1)
VON HELMUT GRIESAND
Ehe sich die Besucher versahen, schlug es im Kasten von Eric Dörfl ein. Der erste Angriff des Tabellenzweiten wurde von Youssef Wassim erfolgreich abgeschlossen. Doch der A-Liga-Absteiger reagierte prompt, denn die Antwort – sprich das 1:1 durch „Youngster“ Julian Thuy – folgte postwendend. Im weiteren Verlauf hatten die unter anderem ohne Christian Latsch und Dominik Gröger angetretenen Hausherren ein leichtes Übergewicht. Ausgangspunkt der Aktionen war meist Lukas Gröger mit der Nummer 10 auf dem Rücken, der seine Mitspieler wiederholt geschickt einzusetzen verstand. Besonders auffallend auch Alexander Wilfer und der trickreiche Youssef Wassim, der SC-Hüter Eric Dörfl in der 23. Minute aus spitzem Winkel auf die Probe stellte. Kurz darauf ballerte auf der Gegenseite der nur sporadisch nach vorne gehende Jens Munsch im Anschluss an eine Ecke den Ball aus dem Hinterhalt mit Effet knapp über den Querbalken. Die schlagsichere und kopfballstarke SV-Defensive ließ zuvor nicht viel zu. Der unter anderem aufgrund zahlreicher Verletzungen arg gebeutelte Gast – mit Oliver Paunescu als Libero – stellte sich im Laufe der fairen Begegnung besser auf den Gegner ein. Bis zur Pause hatten Julian Thuy (debütierte wie Philipp Kundermann in einem Pflichtspiel der Ersten) und Fabian Simon gute Gelegenheiten für die Taunuself ausgelassen. Die Chance, erneut in Front zu ziehen, hatte unmittelbar vor der Halbzeit Youssef Wassim, doch sein Schuss wurde zur Ecke abgefälscht.
Gleich nach Wiederbeginn traf der technisch versierte Marcel Kloft (D) nur Aluminium (48.), dann setzte der wieder weite Wege gehende Daniel Holzhäuser - zum Glück für den SV-Zerberus Steffen Daum – die Kugel an den Pfosten (52.). Zuvor scheiterte vis á vis Youssef Wassim an Eric Dörfl, wie danach auch Lukas Gröger (55.). Als der pfeilschnelle SC-Angreifer Daniel Holzhäuser einmal mehr seinem Widerpart auf der rechten Außenbahn die Sporen zeigen und zur Mitte flanken konnte, hätte der freistehende Julian Thuy besser seinen Kopf zur Hilfe genommen, anstatt den hohen Ball aus der Luft anzunehmen (58.). In den folgenden zehn Minuten gab die Heimelf noch einmal ein kräftiges Lebenszeichen, meist ausgelöst durch schnelles Umschaltspiel nach gegnerischen Ballverlusten in der Vorwärtsbewegung. Nach einigen Ecken und Freistößen drohte Gefahr, so zweimal besonders durch Youssef Wassim. Im Endspurt waren aber die Angereisten im Vorteil. Einmal mehr war Daniel Holzhäuser auf der rechten Seite davongeeilt und in den Strafraum eingedrungen, sein Flachschuss zischte aber längs am Pfosten vorbei ins Aus. Besser wäre es sicher gewesen, in die Mitte zu passen (70.). Nur 60 Sekunden später landete ein Schuss von Mitspieler Fabian Simon auf der Latte (71.), ehe schließlich Mesut Kaya das erlösende 2:1 für die Oliver-Meurer-Truppe gelang (77.). Marcel Kloft verpasste noch einen draufzusetzen, als dieser sich toll „durchgetankt“ hatte, aber vor dem Abschluss verhedderte. Als schließlich der gute Schiedsrichter Vuletic nach vierminütiger Nachspielzeit die Partie beendete, durften die ohne Auswechselspieler angereisten Besucher, denen aufgrund der langen Verletzungsliste heuer das Pech förmlich an den Stiefeln klebt, dank einer starken Vorstellung zufrieden jubeln.
SV Arfurt: Daum, Deppisch, M. Behr, M. Müller, Janz, Eisenbach, Krtsch, Wilfer, Jester, L. Gröger, Wassim (P. Müller, Spreng, Goncarov)
SC Dombach: E. Dörfl, Lindt, Paunescu, Ph. Kundermann, Munsch, Uttenweiler, Fa. Simon, Holzhäuser, Kloft, Kaya, Thuy
Tore: 1:0 Youssef Wassim (1.), 1:1 Julian Thuy (3.), 1:2 Mesut Kaya (77.).
Schiedsrichter: Vojin Vuletic (Königstein) - Zuschauer: 30.
Die Reserven-Partie SV Wilsenroth 2 – SC Dombach 2 fiel aus, wird kampflos für die Heimelf (3 Punkte, 3:0 Tore) gewertet.
Herren-Kreisliga B Süd: Erste Niederlage im vierten Saisonspiel (2:4)
Nach einer 2:1-Pausenführung dank Lukas Heinz in Lindenholzhausen
Denn im zweiten Akt ist die TuS-Reserve einfach nicht mehr zu stoppen
VON HELMUT GRIESAND
(05.09. 2017) TuS Lindenholzhausen 2 – SC Dombach 4:2 (1:2)
Für den A-Liga-Absteiger, der seine erste Saisonniederlage in der neuen Umgebung kassierte, wurde es nichts mit dem erhofften Sprung auf Rang vier. Schon nach zwei Minuten lagen die Meurer-Schützlinge mit 0:1 hinten. Der Treffer schien vermeidbar, wäre SC-Hüter Benjamin Borsch entschlossener aus seinem Kasten gekommen. So liefen die Gäste erst einmal einem Rückstand hinterher, hatten aber nach einem Freistoß von Mesut Kaya die große Chance, kurz darauf auszugleichen, doch TuS-Keeper Julian Engelhart konnte den Ball ebenso zur Ecke klären wie den platzierten Schuss von Daniel Holzhäuser (18.). Nach einer halben Stunde wurden die Hausherren wieder aktiver im Spiel nach vorne und kamen dabei binnen 200 Sekunden zu gleich drei Einschussmöglichkeiten. In der 34. Minute musste SC-Abwehrrecke Michael Maier nach einem Foulspiel verletzt ausscheiden. Für ihn kam „Youngster“ Julian Thuy. Zwei Zeigerumdrehungen später konnte Julian Engelhart einen Kopfball von Lukas Heinz – nach Ecke von Daniel Holzhäuser - mit Bravour entschärfen. Im Anschluss an den ausgeführten Eckball wollten die Gäste das runde Etwas schon hinter der Linie gesehen haben, als ein Abwehrspieler klärte, doch der Referee ließ weiterspielen. Das 0:2 verhinderte schließlich Torwart Benjamin Borsch, als dieser aus nächster Nähe einen Schuss von Rachid Badi parierte (38.). Auf der Gegenseite fiel stattdessen der 1:1-Ausgleich durch Lukas Heinz (40.), der unmittelbar vor dem Pausentee im Anschluss an eine Ecke sogar die Dombacher 2:1-Führung erzielen konnte. Dazwischen war der diesmal im Feld spielende Torsteher Eric Dörfl mit einem Freistoß an Julian Engelhart gescheitert, als dieser das Leder gekonnt um den Pfosten drehte.
Die zweite Hälfte begann mit einem wahren Angriffswirbel der Einheimischen, die es jetzt mit aller Macht wissen wollten. Nach mehreren Freistößen und Eckbällen drohte große Gefahr. SC-Hüter Benjamin Borsch stand nun fortan im Fokus, seine Vorderleute mussten sich vor allem gegen die immer stärker werdenden Angreifer wie Oguzhan Özel, Lars Niklas Stein oder Rachid Badi behaupten. Der Ausgleich lag förmlich in der Luft – und fiel dann auch nach knapp einer Stunde durch Simon Friedrich, und zwar nach Vorarbeit von Rachid Badi. Direkt im Anschluss daran fand Niklas Simonis in Benjamin Borsch seinen Meister. Die TuS-Reservisten griffen nun immer mehr in die Trickkiste, ließen gekonnt Ball und Gegner laufen. Immer mehr machte sich in der SC-Defensive nun das verletzungsbedingte Ausscheiden von Michael Maier nachteilig bemerkbar, denn mitunter ging die Ordnung und Übersicht vollends verloren. In der verbleibenden Spielzeit wurden die ersatzgeschwächten Besucher fast nur noch in ihre eigene Hälfte gedrängt. Nach vorne ging kaum noch etwas, weil die TuS-Deckung um Stefan Brahm die meist leicht zu durchschauenden Aktionen unterbinden konnte und nicht zuletzt von den zunehmenden Abspielfehlern profitierten. Die Treffer drei und vier durch Stefan Bleutge (mit der Nummer 3 auf dem Rücken) waren die logische Folge einer nun deutlichen „Holleser“ Überlegenheit, denn jetzt stürmte fast die ganze Elf von Trainer Vikor Iterman gegen den nun stark nachlassenden Absteiger mit. Hätte zum Beispiel Lars Niklas Stein nicht freistehend vergeben, sein Schuss nicht die Latte touchiert oder wäre der eingewechselte Lukas Hilfrich in der Schlussminute nicht an Keeper Benjamin Borsch gescheitert – der Sieg im Vorfeld der Kirmes wäre noch höher ausgefallen. Der SC Dombach war nach einer ordentlichen ersten Hälfte und knappen 2:1-Führung in den zweiten 45 Minuten gegen die nun wie entfesselt spielenden Gastgeber dagegen völlig außer Tritt geraten
TuS Lindenholzhausen 2: Engelhart, G. Kaya, Bleutge, Kortmann, Brahm, Özel, Friedrich, Simonis, Badi, Gezici (Hilfrich, Aktas, Weimer, Walder)
SC Dombach: Borsch, Maier, Paunescu, Sahl, M. Rill, M. Kaya, Munsch, Lindt, L. Heinz, E. Dörfl, Holzhäuser (Thuy, Kleinschmidt)
Tore: 1:0 Lars Niklas Stein (2.), 1:1 Lukas Heinz (40.), 1:2 Lukas Heinz (44.), 2:2 Simon Friedrich (58.), 3:2 Jonas Bleutge (67.), 4:2 Jonas Bleutge (73.)
Schiedsrichter: Walter Klein: Limburg-Offheim) – Zuschauer: 30.
Herren-Kreisliga B Süd: Schon zur Halbzeit steht das Ergebnis fest (2:2)
Jens Munsch und Lukas Heinz schießen das Heimteam ganz früh in Front
Nach dem Gleichstand: Chancen zuhauf, mit Vorteilen für die Gastgeber
VON HELMUT GRIESAND
(03.09.2017) SC Dombach – FSV Würges 2:2 (2:2)
Die Heimelf hatte im Lokalkampf einen Blitzstart. Nach einem Foul an Marcel Kloft ließ der Referee Vorteil gelten – und Jens Munsch sandte überlegt ein (7.). Nur 60 Sekunden später war es Lukas Heinz, der auf 2:0 erhöhte. Doch der Anschlusstreffer durch Sebastian Hofmann ließ freilich nicht lange auf sich warten (13.). Danach verpasste Oliver Zoth einen Freistoß im Luftkampf mit SC-Hüter Benjamin Borsch. In der Folge ließ die Heimelf durch Lukas Heinz, Jens Munsch, Yannik Lindt und Lukas Dörfl gleich vier klare Möglichkeiten aus. Als der heimische Schlussmann Benjamin Borsch einen Schuss von Sercan Cinar gerade noch zur Ecke lenken konnte, war es im Anschluss daran doch geschehen: Sercan Cinar erzielte für den stärker gewordenen Gast aus dem Hinterhalt den 2:2-Ausgleich. Man schrieb die 35. Minute.
Nach der Pause war es zunächst der FSV, der die ersten gefährlichen Signale aussendete. Shqiprim Hoxha stellte den Dombacher Zerberus hart auf die Probe. In den nächsten Minuten geriet die SC-Defensive sogar in arge Nöte, ehe sich die Gastgeber wieder aus der Umklammerung befreien konnten. Es folgten gute Einschussmöglichkeiten durch Lukas Heinz, Yannik Lindt, Mathias Rill und wiederum Lukas Heinz. Seine beiden Schüsse wurden übrigens vom gut aufgelegten FSV-Keeper Assad Karamat jeweils zur Ecke entschärft. Die größte Tat vollbrachte der groß gewachsene FSV-Torsteher, als dieser in der 77. Minute den Ball aus nächster Nähe grade noch über den Querbalken hechten konnte. Chapeau! Zwischendurch kreuzten auch die Gäste wieder gefährlich vor dem SC-Kasten auf, vor allem nach langen Bällen. Auch das schnelle Umschaltspiel nach heimischen Ballverlusten in der Vorwärtsbewegung klappte gut. Nicht ungefährlich ebenso die hoch und dicht vor das Gehäuse geschlagenen Bälle. Zehn Minuten vor dem Ende verpasste Dombachs Lukas Heinz eine Hereingabe von Daniel Holzhäuser nur um Haaresbreite. Aber auch die Nachbarn blieben nicht tatenlos. So zwang der schnelle Shqiprim Hoxha Torwart Benjamin Borsch zu einer Glanzparade (83.).
Doch alle Bemühungen der beiden Teams, noch den Siegtreffer unterzubringen, blieben letztlich erfolglos, weil auch die Abwehrreihen nichts mehr zuließen. Beim Abpfiff des gut leitenden Schiedsrichters durften unter dem Strich aber die Angereisten mit dem Punkt zufriedener gewesen sein als die Hausherren, die auch nach dem zweiten Heimspiel noch auf den ersten Dreier warten.
SC Dombach: Borsch, M. Rill, Maier, Paunescu, Lindt, Ostertag, Kloft, Holzhäuser, L. Dörfl, Munsch, L. Heinz (Kaya, Sahl; Thuy)
FSV Würges: Karamat, S. Hofmann, Zoth, Blümel, Hartmann, Hoxha, Cinar, Jedmowski, Camaj, Uzun, A. Ochs (Escher, L. Crecelius, Günther, Gashi, Weller/ETW)
Tore: 1:0 Jens Munsch (7.), Lukas Heinz (8.), 2:1 Oliver Zoth (13.), 2:2 Sercan Cinar (35.)
Schiedsrichter: Peter Sommler (Raunheim) - Zuschauer:100.
Herren-Kreisliga B Süd: Chancen zuhauf, zweimal Pfosten
Tolle Torfolge: 0:1, 2:1, 2:4, 4:4 – Jens Munsch vergibt Elfer
Zuschauer bekommen in der intensiven Partie viel zu sehen
SC Dombach – SC Ennerich 4:4 (1:1)
VON HELMUT GRIESAND
Das war ein Duell ganz nach dem Geschmack der Zuschauer. Bis zum Abpfiff blieb die torreiche Partie richtig spannend. Nach acht Minuten rettete Dombachs Michael Maier im letzten Moment vor Philipp Wünsche. Schon im Gegenzug flankte Yannik Lindt zur Mitte, doch der Kopfball von Jens Munsch ging dicht über das leere Tor. Als sich der laufstarke Daniel Holzhäuser (D, 15.) auf und davon gemacht hatte, wäre am Ende ein Abspiel zum besser postierten Jens Munsch zielorientierter gewesen, als selbst abzuschließen (15.). SCE-Schlussmann Omar Bakir konnte schließlich – nach Ecke von Daniel Holzhäuser – einen Flachschuss von Jens Munsch sicher unter sich begraben (23.). Postwendend fiel dagegen das 0:1, als Tobias Barfuß den Ball genau in die Schnittstelle (Abseits?) bekam und somit Florian Simon keine Chance ließ. Bis zur Pause konnte die Truppe von Trainer Oliver Meurer aber ausgleichen. Eine Flanke von Kapitän Stefan Ostertag, der viel rackerte, verwandelte Jens Munsch überlegt mit „Köpfchen.“
Die zweite Halbzeit begann mit einem Paukenschlag. Hatte Daniel Holzhäuser mit einem toll angesetzten Fallrückzieher SCE-Hüter Omar Bakir noch zu einer Glanzparade verholfen (49.), besaß der „Zerberus“ Sekunden später gegen den wuchtigen Kopfstoß von Stefan Ostertag zur 2:1-Führung keine Abwehrmöglichkeit. Zuvor hatte Mathias Rill durch sehr energisches Nachsetzen die Voraussetzung geschaffen. Es blieb weiter turbulent, denn gleich danach hätten die Besucher wieder egalisiert. Zwei Zeigerumdrehungen später hätte der Hausherr andererseits auf 3:1 davonziehen können, doch beim gut angesetzten Kopfball von Lukas Heinz – auf Flanke von Jens Munsch – stand Hüter Omar Bakir Glücksgöttin Fortuna Pate, weil das Leder am Pfosten landete. Dafür durfte sich sein Gegenüber Florian Simon, der für den verhinderten Eric Dörfl im Gehäuse stand, bei einem Schuss von Tobias Barfuß richtig auszeichnen (53.). Der SC Ennerich versuchte meist, mit langen Bällen zum Erfolg zu kommen. Nach einem Freistoß reagierte Thomas Klein am schnellsten – und es stand 2:2 (57.). Danach geriet die SC-Defensive vorrübergehend in arge Nöte, wurde nervös. Als Samet Askan – der sich beim Gast die Bestnote verdiente – die heimische Deckung düpierte, landete das Leder zum 3:2 für die Angereisten im Kasten. Dombachs Jens Munsch hätte dann wieder gleichziehen können, doch Keeper Omar Bakir war auf der Hut (70.). Gerade noch konnte sein Gegenüber Florian Simon einen Freistoß von Julian Fasel über die Querstange lenken, nutzte Philipp Wünsche die anschließende Ecke keck zum 4:2. Dabei sah die SCD-Defensive inklusive Torwart Florian Simon nicht gut aus. Als Stefan Ostertag per Kopfball eine Viertelstunde vor Schluss schließlich auf 3:4 verkürzen konnte, musste seine Abwehr eine Schrecksekunde zu überstehen, denn Tobias Barfuß verpasste eine Hereingabe von Samet Askan lediglich um Haaresbreite (76.). Stefan Ostertag wurde gleich darauf auf der anderen Seite im Strafraum gefoult, doch Jens Munsch scheiterte mit dem Elfer am gut reagierenden Omar Bakir (77.). Der Pfosten war schließlich für Tobias Barfuß im Weg - Pech für ihn, Glück für die Gastgeber (85.), die noch einmal alles nach vorne warfen. Und siehe da: In der dritten Minute der Nachspielzeit gelang „Joker“ Lukas Heinz per Kopfball aus nächster Nähe doch noch der verdiente und vom eigenen Anhang umjubelte 4:4-Ausgleich in einem von beiden Seiten sehr intensiv und zugleich fair geführten Match.
SC Dombach: Florian Simon, Lindt, Maier, Paunescu, Sahl, Ostertag, Uttenweiler, L. Dörfl, Holzhäuser, Kaya, Munsch (M. Rill, Kloft, L. Heinz)
SC Ennerich: Bakir, Pingsmann, Rassfeld, Hennemann, Fasel, Klein, Oberländer, Wünsche, Aksan, Barfuß, Hacker (De Fries)
Tore: 0:1 Tobias Barfuß (24.), 1:1 Jens Munsch (‚37.), 2:1 Stefan Ostertag (49.), 2:2 Thomas Klein (57.), 2:3 Samet Askan (68.), 2:4 Philipp Wünsche (73.), 3:4 Stefan Ostertag (75.), 4:4 Lukas Heinz (90.+3)
Schiedsrichter: Cevat Kalyoncu (Hattersheim)
Zuschauer: 45.
Herren-Kreisliga B-Süd: 4:2-Sieg bei der SG Villmar/Aumenau II stimmt froh
Tolle 3:0-Führung, aber das 1:3 per Elfer setzt bei der Heimelf neue Kräfte frei
Daniel Holzhäuser macht dann alles klar; sehr stark: Yannik Lindt, Dennis Sahl
VON HELMUT GRIESAND
(08.08.2017) SG Villmar/Aumenau II – SC Dombach 2:4 (0:2)
Zum eigenen Saisonstart in der B-Liga Süd gelang A-Liga-Absteiger SC Dombach beim Zweiten der SG Villmar/Aumenau gleich ein Sieg, der zunächst einmal Platz vier in der Tabelle einbrachte. Im ersten Abschnitt hatten die Gäste auf dem Aumenauer Kunstrasen die Begegnung zu ihrem Vorteil gestalten können. Nach dem Abtasten beider Teams nahm der SCD das Heft in die Hand. Fabian Simon beschäftigte – auf Flanke von Daniel Holzhäuser - SG-Hüter Robin Kessler erstmals mit einem Kopfball (18.), dann ließ Daniel Holzhäuser eine gute Gelegenheit ungenutzt. Schon im Gegenzug (20.) musste freilich Yannik Lindt in höchster Not per Kopf vor Jakob Weil retten, der - wie Giuliano Kaiser – als „Leihgabe“ aus der Ersten das Reserveteam verstärkte. Apropos Yannik Lindt: Der rechte SC-Außenverteidiger zeigte wie Neuzugang Dennis Sahl auf der linken Seite eine bärenstarke Leistung, auch im Spiel nach vorne. Eine schöne Kombination über mehrere Stationen schloss schließlich der laufstarke Daniel Holzhäuser zur 1:0-Führung für die Besucher ab (26.). Kurz zuvor landete auf der anderen Seite ein abgefälschter Schuss von Jannik Schmidt im Toraus. In der 33. Minute wurde SC-Hüter Eric Dörfl das erste Mal ernsthaft auf die Probe gestellt, als der „Zerberus“ einen Schuss von Jakob Weil entschärfte. Dafür fiel direkt im Gegenzug im rechten Moment das 2:0 für die Angereisten durch Lukas Heinz (34.). Dieser Treffer spornte die Meurer-Truppe weiter an. Schnelle Angriffe über die beiden Außenbahnen wurden vorgetragen, die zu Chancen für Stefan Ostertag, Jens Munsch und Daniel Holzhäuser führten.
Gleich nach Wiederbeginn konnte Jens Munsch einen gelungenen Spielzug über mehrere Stationen mit einem platzierten Flachschuss zur 3:0-Führung abschließen (49.). Als seinem Mitspieler Michael Maier nur 100 Sekunden später im 16er ein Foulspiel unterlief, nutzte Giuliano Kaiser den Strafstoß zum 1:3. Dieses Tor setzte bei den Gastgebern, die nun Lunte rochen, neue Kräfte frei. SC-Keeper Eric Dörfl und seine Vorderleute standen nun im Fokus. Erst parierte Eric Dörfl einen gut getimten Freistoß (58.), dann ließ der eingewechselte Yama Yousafi eine dicke Möglichkeit aus (63.), scheiterte Giuliano Kaiser an Dombachs Nummer 1 (73.) wie auch kurz darauf Yama Yousafi. Keine Frage: Dombach war nun verstärkt damit beschäftigt, hinten nichts mehr anbrennen zu lassen, beschränkte sich auf Konterangriffe. Die besten Einschussmöglichkeiten besaßen dabei Yannik Lindt und Fabian Simon. Die SG-Defensive, sehr kopfballstark, ließ aber nur noch wenig zu, so dass Torwart Robin Kessler in den letzten zwanzig Minuten kaum beschäftigt wurde. Als die Heimelf alles nach vorne warf, wurde diese eiskalt erwischt: Daniel Holzhäuser, der mit einem eleganten Heber das eminent wichtige 4:1 erzielte, machte nämlich kurz vor dem Abpfiff den Sack endgültig zu. Erst in der Nachspielzeit erreichte Giuliano Kaiser mit dem 2:4 - wieder musste ein Foulelfmeter herhalten - lediglich noch eine Ergebniskorrektur.
SG Villmar/Aumenau II: Kessler, Mank, J. Mühlbauer, Morgenthal, Köke, N. Mühlbauer, Jung-König, Dietrich,
J. Schmidt, Weil, Kaiser (Kus, Fiehn, Kullmann, Yousafi)
SC Dombach: E. Dörfl, Lindt, Maier, M. Rill, Sahl, Ostertag, Fabian Simon, Munsch, Holzhäuser, L. Heinz, L. Dörfl (Ph. Kundermann, Neuberger, Florian Simon/ETW)
Tore: 0:1 Daniel Holzhäuser ‚(26.), 0:2 Lukas Heinz (34.), 0:3 Jens Munsch (49.),
1:3 Giuliano Kaiser (51., Foulelfmeter, von Michael Maier verwirkt), 1:4 Daniel Holzhäuser (87.),
2:4 Giuliano Kaiser (90. + 1, Foulelfmeter, von Mathias Rill verwirkt).
Schiedsrichter: Thorsten Kummer (Limburg-Eschhofen)